Fit für Zielvereinbarungen
Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen
Mit Zielvereinbarungen wirksam führen und nachhaltig motivieren
Führungskräfte-Training 32.69-HAU / 006-IOGW | Wahlweise eintägig oder zweitägig

Im Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren werden Führungskräfte fit gemacht für das Führen mit Zielen.
Die eigene Führungswirksamkeit steigern
Im Vordergrund dieses Führungskräftetrainings stehen Techniken und Methoden, mit denen Chefs Ihren Aufwand enorm reduzieren und sich entlasten. Knackige Ziele und 10-minütige Zielvereinbarungsgespräche machen Vorgesetzten das Leben leicht.
Lernen Sie in diesem Führungskräftetraining bewährte Methoden, Techniken und Tricks kennen. Mit diesen werden Sie Ihren Nutzen aus der Zielvereinbarung maximieren und Ihren Aufwand minimieren.
Ziele des Führungskräftetrainings Ziele vereinbaren
Nicht wenigen Vorgesetzten bereitet das Vereinbaren der Mitarbeiterziele mehr Qual als Freude. Bei diesem Zielvereinbarungstraining geht zum einen um das effiziente und effektive Führen von Mitarbeiterzielgesprächen und Jahreszielgesprächen. Zum anderen geht es um das Führen mit Zielen: Wie setzt man als erfolgreiche Führungskraft die Zielvereinbarung alltäglich gezielt ein?
Führungskräfte lernen in diesem Training, konkrete Team- und Individualziele aus übergeordneten und strategischen Zielen abzuleiten und diese mitarbeiterorientiert verständlich zu formulieren. Sie üben die führungspsychologisch richtige Behandlung der verschiedensten Mitarbeiter-Typen sowie den souveränen Umgang mit Einwänden und Widerständen.
Die Teilnehmer lernen Methoden kennen, um auch „weiche Ziele“ wirkungsvoll und messbar zu vereinbaren. Sie erfahren, wie qualitative Ziele und zu erledigende Aufgaben in die Zielvereinbarung integriert werden, beispielsweise Entwicklungsziele oder zu realisierende Projekte.
Lesen Sie » 100 Teilnehmerstimmen
Erfahren Sie » die nächsten Termine und Orte
Fordern Sie » ein Angebot für ein Inhouse-Training an
Daneben lernen die Führungskräfte praxiserprobte Techniken kennen, mit deren Hilfe sie Zielvereinbarungen unterjährig begleiten, kontrollieren und deren erfolgreiche Umsetzung sichern.
Teilnehmer des Führungskräftetrainings Ziele vereinbaren
Führungskräfte aller Ebenen und aller Unternehmensbereiche, die mit Zielvereinbarungen und Zielvereinbarungsgesprächen die Potenziale ihrer Mitarbeiter und Teams voll zur Entfaltung bringen wollen. Führungskräfte, die sich durch das Führen mit Zielen entlasten wollen und erfahren möchten, wie sie den Aufwand für Zielgespräche minimieren und den Nutzen maximieren.
Inhalte des Führungskräfte-Trainings Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen
1. Steigerung der eigenen Effektivität und Führungswirksamkeit
- Persönliche Strategien und Ziele, die Sie verfolgen.
- Führungsprinzipien und Werte, die Ihnen wichtig sind.
- Die Erwartungshaltung Ihrer Mitarbeiter, Ihres Vorgesetzten und anderer Personen.
- Mitarbeiterkonstellation: Typen und Rollenverteilung im Team.
- Mitarbeitern notwendige Orientierung geben, Sinn und Werte vermitteln sowie eigene Visionen schmackhaft machen.
2. Führen mit Zielen: Entlastung statt Belastung für Führende
- Führungsaufgaben und Situationen, bei denen das Führen mit Zielen entlastet.
- Den Nutzen der Zielvereinbarung maximieren – den eigenen Aufwand minimieren.
- Grenzen und typische Fehler beim Führen mit Zielen.
- Delegieren als „kleine Zielvereinbarung“ gestalten.
- Ziele richtig formulieren sowie klar und verständlich machen.
- Der Unterschied zwischen Zielen, Maßnahmen, Aufgaben und Projekten.
3. Keep it simple: Zielvereinbarungen vor- und nachbereiten sowie souverän führen
- Welche Ziele, Werte und Motive verfolgt der Mitarbeiter? Für jeden Mitarbeiter die passenden Ziele.
- Zielentwicklung und Zielkonkretisierung bis auf Mitarbeiterebene optimal durchführen.
- Erkennen von potenziellen Zielkonflikten.
- Messgrößen und Kennziffern finden und auch qualitative Ziele messbar formulieren.
4. Kurz, knapp, knackig: Die 10-Minuten-Zielvereinbarung
- Wenn auch 2 oder 5 Minuten reichen…
- Formulierung von Kompetenz-, Verhaltens-, Leistungs- und Erfolgszielen.
- Wünsche, Ziele und Ideen jedes Mitarbeiters berücksichtigen.
- Vereinbarung von Hard Facts und Soft Skills.
5. Führen mit Zielen bei schwierigen Mitarbeitern
- Zielvereinbarungen mit Low Performern, Streithähnen und -hennen.
- Absentismus und Fluktuation mit Zielen entgegenwirken.
- Mithilfe von Zielen die Kompetenzen der Mitarbeiter steigern.
- Ängste vor Veränderungen nehmen, kompetenter Umgang mit Widerständen.
6. Erfolg sichern: Umsetzung und Zielerreichung begleiten
- Sich selbst bei Rückfragen und Problemen aus dem operativen Arbeitsbereich der eigenen Mitarbeiter entlasten.
- Zwischenziele kontrollieren – bei Zielabweichungen kompetent reagieren.
- Mitarbeiter bei der Durchführung coachen.
7. Bearbeitung konkreter Praxisfälle aus dem eigenen Führungsalltag anhand kollegialer Fallberatung
Methoden
Im Vordergrund stehen die konkreten Fälle – und Ziele! – der Teilnehmer. Erwarten Sie keine Folien und keinen Beamer. Erwarten Sie vielmehr einen Erfahrungsaustausch unter Führungskräften, Einzel- und Gruppenarbeiten, inspirierende und führungspsychologisch fundierte Impulse, praktische Übungen zur Formulierung der Zielvereinbarungen, zu schwierigen Mitarbeitergesprächen und zu speziellen Gesprächssituationen anhand von Praxisfällen der Teilnehmer.
Ablauf des zweitägigen Führungskräfte-Trainings
Tag 1
9:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Trainingsinhaltes mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
9.15 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 1
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 2
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 3
15:15 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:30 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 4
17:00 Uhr Ende des ersten Trainingstages
Tag 2
9:00 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 5
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 6
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 7
15:00 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:15 Uhr Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren, Teil 8
16:30 Uhr Ende des Führungskräfte-Trainings
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat
Ablauf des eintägigen Führungskräfte-Trainings
(nur als Inhouse-Seminar)
9:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Trainingsinhaltes mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
9.15 Uhr Führungskräfte-Training Führen mit Zielen, Teil A
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Führungskräfte-Training Führen mit Zielen, Teil B
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Führungskräfte-Training Führen mit Zielen, Teil C
15:15 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:30 Uhr Führungskräfte-Training Führen mit Zielen, Teil D
17:00 Uhr Ende des Trainings
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat
Der Referent: Gunther Wolf
Ihr Referent ist der Leadership-Experte und vielfache Managementbuchautor Gunther Wolf. Der Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe ist seit 1984 als zertifizierter Management- und Strategieberater national und international tätig.
Zu seinen Kunden gehören international agierende Großunternehmen ebenso wie der nationale Mittelstand. Aufgrund seiner wegweisenden Innovationen ist Gunther Wolf gefragter Redner und Key Note Speaker. Er wurde bereits mit dem Deutschen Managementbuchpreis ausgezeichnet.
Jetzt für das Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren anmelden!
» Anruf genügt: Alle aktuellen Seminartermine erfahren Sie unter +49 (0)202 / 277 5000.
» Schreiben Sie uns an io@iogw.de. Wir senden Ihnen die aktuelle Terminübersicht zu.
Das Führungskräfte-Training Zielvereinbarung wird auch als firmeninterne Veranstaltung („inhouse“, als Inhouse-Seminar, Inhouse-Training oder Inhouse-Workshop) oder als Veranstaltung von Verbänden und Organisationen angeboten. Das Führungskräfte-Training findet in diesem Fall in Ihren Räumlichkeiten oder an einem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort statt.
Das Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren: Auch inhouse
Als Auftraggeber entscheiden Sie über den Termin, die Inhalte und darüber, ob Sie die Agenda der Veranstaltungen im Wesentlichen beibehalten möchten oder ob die Veranstaltung auf spezielle betriebliche Anforderungen ausgerichtet werden soll.
Übungen, Praxisfälle, Arbeitsformen, Medieneinsatz und zeitlicher Umfang des Inhouse-Führungskräfte-Trainings (zweitägig, eintägig oder – hoch komprimiert – sogar halbtägig) richten sich nach den mit Ihnen vorab besprochenen Inhalten und Arbeitsschwerpunkten. Das Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren wird auf die Ziele des Unternehmens sowie auf den Bedarf und die aktuellen Aufgabenstellungen der Teilnehmer zugeschnitten. Zur Transfersicherung lässt sich dieses Führungskräfte-Training als einmaliges Training oder als Intervalltraining durchführen.
Sofern Sie sich mit einem Experten über Zielvereinbarungen und das Führen mit Zielen austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu dem » Trainer auf.






































Für dieses Führungskräftetraining reicht „SEHR GUT“ nicht aus: Ich bin begeistert! Alle behandelten Themen waren für mich sehr hilfreich für die Praxis und das Führen meiner Mitarbeitenden.
Für mich war dieses Führungskräftetraining nicht nur sehr gut: Ich bin begeistert! Am Trainer gefiel mir besonders seine Offenheit, der immer konstruktive Dialog, das Eingehen auf die Teilnehmer sowie die positiven und negativen Beispiele aus seiner Erfahrung. Besonders wichtige Themen waren 1. Motivation und Motive, 2. alles rund um die Fähigkeit, Aufgaben abzugeben und 3. „Delegieren ist nicht Führen mit Zielen“.
Das Führungskräftetraining über Zielvereinbarung und das Führen mit Zielen war nicht nur sehr gut, es war BESSER ALS SEHR GUT. Ich bin begeistert von dem Trainer Gunther Wolf, seine Art des Vortragens und die nachvollziehbaren Beispiele! Besonders gut fand ich die Erklärung der Zusammenhänge zwischen Leistung, Erfolg und Potenzial der Mitarbeitenden. Wenn man das erkannt hat, ist es sehr einfach, Mitarbeitende und Teams mit Zielen zu führen. Es gibt nichts, was bei dem Führungskräftetraining hätte besser sein können.
SEHR GUT ist meine Gesamtbewertung für das Training „Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen“. An dem Trainer gefiel mir besonders seine Offenheit und seine Art, das Training zu leiten. Sehr motivierend! Die Themenblöcke über das Motivieren und das Vereinbaren von Zielen fand ich besonders gut.
Ich bin begeistert von diesem Führungskräftetraining, Trainer und Training waren besser als „nur“ SEHR GUT. Sehr gute Art des Vortragens, sehr guter Trainingsstil, starkes Eingehen auf die Teilnehmer, lockere Art und viele Beispiele aus dem Alltag – diese prägen sich besonders ein. Alle Tools sind auf den ersten Blick sehr gut, müssen aber natürlich noch auf Alltagstauglichkeit in meiner Führungssituation geprüft werden.
Auch ich fand das Führungskräftetraining über das Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen noch besser als SEHR GUT! Gunther Wolf bringt plakative Beispiele, alles ist gut zu verstehen und praxisbezogen. Ich fand alle Themen hoch interessant, insbesondere den Zielvereinbarungsprozess.
Das Training „Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen“ war noch viel besser als nur SEHR GUT! Ich bin begeistert von der Art und Weise, wie Gunther Wolf die Themen behandelt und die Inhalte den Teilnehmenden beibringt. Es ist praxisbezogen, macht Spaß und man lernt dadurch schnell.
Das Führungskräfte-Training „Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen“ war SEHR GUT! Gunther Wolf hat eine sehr gute Bildsprache, ist locker, humorvoll und hat alle Teilnehmenden mitgenommen. Besonders erkenntnisreich fand ich die folgenden Inhalte: Führungspsychologie, Ziel vs. Maßnahme und „vom Potenzial über Leistung zum Erfolg“.
Gesamtnote SEHR GUT für das Führungskräftetraining über das Führen mit Zielen. Gunther Wolf ist sehr offen, geht sehr flexibel auf Teilnehmerwünsche ein, bringt sehr gute Beispiele aus der Praxis und hat spürbar sehr viel Führungserfahrung. Ich persönlich fand die Themen „Mitarbeitermotivations-Analyse“ und die Details zur Zielvereinbarung (Zwei-Säulen-Methode analog zu SMART) besonders hilfreich.
Das Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen bewerte ich insgesamt mit SEHR GUT. Sehr gute Aufbereitung der Inhalte. Verständliche Beispiele aus dem Alltag. Besonders relevante Themen für mich waren: 1. Mitarbeiterbindung, 2. Zieldefinition, 3. Prozeß der Zielvereinbarung und 4. Abgeben der Verantwortung bei und durch Zielvereinbarung.
Das Führungskräfte-Training über Zielvereinbarung und der Trainer waren besser als nur SEHR GUT! Ich bin begeistert von Gunther Wolf und seiner Authentizität und Erfahrung. Besonders hilfreich fand ich die Themen „KAP – Konkrete Aktions-Pläne“ und den innovativen Prozess der Zielvereinbarung.
Alles war besser als „nur“ SEHR GUT: Ich bin begeistert von dem hohen Praxisbezug, den vielen Beispielen und Tipps für Führungskräfte! Gunther Wolf hat eine sehr lebhafte Art, die alle mitreißt.
Auch ich bewerte das Führungskräfte-Training über Zielvereinbarung bzw. das Führen mit Zielen mit BESSER ALS SEHR GUT. An Gunther Wolf gefiel mir die humorvolle und witzige Art des Vortrags ganz besonders gut. Inhaltlich besonders wertvoll waren für mich die Erfahrungsberichte, die weitergehenden Erläuterungen und die Praxisbeispiele sowie die Konkreten Aktions-Pläne (KAP).
Auch ich fand das Führungskräfte-Training über Führen mit Zielen und Zielvereinbarungen sowie den Trainer nicht nur SEHR GUT, sondern besser! Gunther Wolf ist sehr kompetent, hört zu und geht auf jede Frage der Teilnehmenden ein. Für mich persönlich waren die Themen „Mitarbeiterbindung schaffen“ als Basis für das Führen mit Zielen und das Thema „Motive, Motivation, Motivieren“ besonders interessant.
Das Führungskräfte-Training über Zielvereinbarungen bewerte ich mit GUT. Sehr gute Beispiele aus der Praxis. Besonders wertvolle Themen waren die Möglichkeiten zur Motivation von Mitarbeiter:innen und die Thematisierung von Motiven und Bedürfnissen.
Das Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen mit dem Führungskräftetrainer Gunther Wolf war SEHR GUT! Gunther Wolf hat viel Führungserfahrung und eine lockere Vortragsweise. Sehr guter Praxisbezug und wertvolle Führungstipps. Inhaltlich besonders gut fand ich den Block über das Binden und Motivieren von Mitarbeitenden.
Das Führungskräftetraining über Zielvereinbarungen und das Führen mit Zielen war SEHR GUT. Der Führungskräftetrainer Gunther Wolf war immer für Fragen ansprechbar und hatte auf alle unsere Fragen immer eine hilfreiche Antwort. Sehr motivierend! Die Vorstellung unterschiedlicher Tools für die Führung, gekoppelt mit den Tipps für die Einsetzbarkeit in der Praxis, fand ich besonders nützlich.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Gesamtnote SEHR GUT! Das Thema „Mitarbeitermotivation, Motive und Bedürfnisse“ war für mich besonders interessant. Gunther Wolf hat einen angenehmen, kurzweiligen, „gut verdaulichen“ und unterhaltsamen Vortragsstil. Sehr gute Praxisbeispiele, die alles nachvollziehbar machen.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Das Führungskräftetraining war nicht nur SEHR GUT, es war besser! Ich bin begeistert von dem Training, den Inhalten und dem Trainer. Alle Themen waren hoch interessant und wertvoll. Gunther Wolf hat ein lockeres Auftreten, liefert verständliche und gute Beispiele und hat viele Praxis-Erfahrungen in die Schulung mit eingebunden.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Das Führungskräftetraining und den Trainer bewerte ich mit SEHR GUT. Gunther Wolf ist authentisch, praxisnah, sympathisch. Ich fand alle Inhalte sehr wertvoll, besonders aber das „individuelle Risikomanagement“.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Trainer und Training war SEHR GUT! Besonders der Humor des Trainers, hohe Praxisnähe, die Beispiele, das flexible Eingehen auf die von Teilnehmern angesprochenen Themen und die Performance-Management-Spirale.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Das Führungskräftetraining war besser als nur SEHR GUT! Ich bin begeistert von Training und Trainer Gunther Wolf, er ist sehr authentisch und humorvoll. Der für mich bedeutsamste Punkt: „Ich will keine Misserfolge hören!“ :-)
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Training und Trainer haben mir SEHR GUT gefallen! Der Trainer hat die Fähigkeit, das Seminar auch mit Humor zu leiten. Es war zu keiner Zeit trocken oder gar langweilig! Für mich war besonders hilfreich, die Dimensionen und Motive der Mitarbeiter einschätzen zu können.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Das Training war besser als SEHR GUT! Ich bin begeistert von dem Trainer und seiner Interaktion mit den Teilnehmern. Besonders wertvolle Themen: Werte, Ziele, Unterschiede, Mitarbeiterbindung.
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Ich bin begeistert von dem Führungskräftetraining und dem Trainer! Die Themen „Motive & Bedürfnisse“ und „Bindungspartnerschaften“ waren besonders hilfreich. Gunther Wolf hat viele Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis eingebracht. Er hat eine ruhige und gelassene Art der Kommunikation. Gesamtnote: Besser als SEHR GUT!
[Führungskräfte-Training Ziele vereinbaren – Führen mit Zielen Inhouse] Gesamtnote SEHR GUT! Der Trainer ist locker, per du und bietet viele Beispiele aus dem eigenen Alltag. Obwohl die Mitarbeiterbindung nur eine wichtige Voraussetzung für das Führen mit Zielen bildet, fand ich diesen Themenblock besonders interessant, speziell die Dimensionen und Bindungspartnerschaften.