Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung einführen und modernisieren

Nachhaltige Leistungsanreize geben, Leistung honorieren und Leistungsträger binden

Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung

Genial einfache variable Vergütungssysteme. Faire Zielvereinbarungssysteme. Einführen und modernisieren.

Entscheider-Seminar VV-DAS + 8648-HAU | Wahlweise eintägig oder zweitägig
Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung: Genial einfache variable Vergütungssysteme und faire Zielvereinbarungssysteme einführen oder modernisieren
Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung: Genial einfache variable Vergütungssysteme und faire Zielvereinbarungssysteme einführen oder modernisieren

Das Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung richtet sich zum einen an Führungskräfte und Personalmanager, die variable Vergütung erstmalig einführen wollen.

Zum anderen bietet es wertvolle Impulse für all diejenigen Teilnehmer, die ein bestehendes variables Vergütungssystem zu aktualisieren haben.

Mit variabler Vergütung führen und steuern

Wer variable Vergütungssysteme gestaltet und kontinuierlich aktualisiert, der gibt Anreize zur Realisierung von Strategien und Zielen. Zielvereinbarungen und variable Vergütung helfen, Unternehmen zu steuern, Performance zu steigern, Unternehmenswert zu schaffen, Prozesse zu verbessern, Führungskräfte zu entlasten, Kosten zu senken und die richtigen Mitarbeiter zu binden.

Aber mit der Kombination aus Zielvereinbarungen und variabler Vergütung können auch Mitarbeiter demotiviert oder in die falsche Richtung motiviert werden. In dem Seminar variable Vergütung und Zielvereinbarung erfahren Sie, wie Sie variable Vergütungssysteme richtig gestalten und wie Sie sinnvolle und erreichbare Zielvereinbarungen einführen können.

Moderne variable Vergütung einführen: Fehler, Fallstricke und Widerstände vermeiden

Sie lernen alle Methoden und Wege kennen, mit denen Sie die optimale Einführung sicherstellen. Erfahren Sie zudem, wie Sie mit einfachen Mitteln die nachhaltige Wirksamkeit sichern und eine motivierende Umsetzung durch die Führungskräfte gewährleisten.

Dieses anspruchsvolle Fachseminar spricht nicht nur Führungskräfte und Entscheider an, die variable Vergütungssysteme und Zielvereinbarungssysteme erstmalig einführen möchten. Es richtet sich auch an Personalmanager, die ein bestehendes variables Vergütungssystem zu aktualisieren haben.

Inhalte des Seminars variable Vergütung und Zielvereinbarung

Inhouse? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Themen!

1. Zukunftsorientierte Ausrichtung des variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystems

  • Visionen, Strategien, Ziele, Maßnahmen
  • Aufwand senken, Nutzen für Beteiligte steigern
  • Extrinsische und intrinsische Motivation*
  • Mitarbeiterpotenzial- und Leistungsmanagement
  • VUCA: Agile, New Work, Next Pay, New Normal Pay*
  • Smart 4.0: Ziele optimal formulieren

2. Gestaltungselemente von variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystemen

  • Einführungs- bzw. Aktualisierungsprozess
  • Hindernisse und Stolperfallen
  • Elemente der Zielvereinbarung
  • OKR als agiles Framework*
  • Zielüberschreitung und Deckelung
  • Zielhöhe als Zankapfel

3. Analyse der Voraussetzungen für variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme

  • Aspekte der betrieblichen Mitbestimmung*
  • Regelungs- und Dokumentationsbedarf
  • Planung und Umsetzung der Einführung
  • Branchenspezifische Besonderheiten (TVöD, IVV/KWG etc.)*
  • Individuelle und teamorientierte variable Vergütung
  • Unternehmenserfolgsabhängige variable Vergütung

4. Konzeption von Zielvereinbarungssystem und variabler Vergütung

  • Grundmodelle variabler Vergütungssysteme
  • Zielvereinbarung ohne variable Vergütung
  • Kennziffernbasierte variable Vergütung
  • Zielvereinbarungsbasierte variable Vergütung
  • Zieloptimierte variable Vergütung
  • Anwendung in agilen Arbeitsformen*

5. Kennziffern und Messgrößen für Ziele und variable Vergütung

  • Erfolgs- und Leistungsmessgrößen
  • Wert- und Ergebniskennziffern*
  • Kompetenz- und Potenzialmessgrößen*
  • Quantitative und qualitative Messgrößen
  • Kombinationen und Verknüpfungen
  • Zweifelsfreie Messung von Zielerreichungsgraden

6. Gestaltung der Ausschüttung von variabler Vergütung

  • Denkbare Ausschüttungsformen*
  • Sinnvolle Ausschüttungszeitpunkte*
  • Optimale Dauer der Zielperiode*
  • Länge der variablen Vergütungsperiode*
  • Motivierende Ausschüttungshöhe*
  • Sicherung von Bezahlbarkeit

7. Umsetzung des Zielvereinbarungs- und variablen Vergütungssystems

  • Berichts- und Kommunikationswege
  • Qualifizierung der Führungskräfte*
  • Zielsystem, Zielhierarchie, Zielkaskade
  • Sprintziele und Agile Cascading Days*
  • Einführung und Adressatenqualifizierung
  • Umsetzungsbegleitung und Controlling

8. Führen mit Zielen

  • Entlastung für Führungskräfte
  • Delegieren und Ziele vereinbaren
  • Sinnvolle Ziele für Mitarbeiter ermitteln
  • Einbeziehen der Vorschläge, Ziele und Ideen des Mitarbeiters
  • Umgang mit Zieländerungen und Zielkorrekturen*
  • Führen mit Zielen, Zahlen und Maßnahmen

9. Ziele vereinbaren

  • 5-Stufen-Methode für Zielvereinbarung mit geringem Aufwand
  • Zielvereinbarung auf Augenhöhe
  • Vereinbarung von Individual- und Teamzielen
  • Vermeidung von Ziel- und Maßnahmenkonflikten
  • Begleiten und Sichern der Zielerreichung
  • Zielerreichung und Zielerreichungsgespräch

__________

* = Ausführliche Behandlung dieses Themas nur in der zweitägigen Variante und in der Inhouse-Variante möglich

Ablauf des eintägigen Seminars

8:30 Uhr Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen
9:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung der Seminarinhalte mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
9.15 Uhr Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil A
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil B
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil C
15:15 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:30 Uhr Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil D
17:00 Uhr Ende des Seminars
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat

Ablauf des zweitägigen Seminars

Tag 1:

9:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung der Seminarinhalte mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
9.15 Uhr Seminar Variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme, Teil 1
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Seminar Variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme, Teil 2
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Seminar Variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme, Teil 3
15:15 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:30 Uhr Seminar Variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme, Teil 4
17:00 Uhr Ende des ersten Seminartages

Tag 2

9:00 Uhr Praxis-Workshop Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil 5
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Praxis-Workshop Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil 6
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Praxis-Workshop Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil 7
15:00 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:15 Uhr Praxis-Workshop Variable Vergütung und Zielvereinbarung, Teil 8
16:30 Uhr Ende des Seminars
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat

Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung

Ihr Referent für das Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung einführen und modernisieren

Ihr Referent ist der vielfache Managementbuchautor Gunther Wolf. Er wurde bereits mit dem Deutschen Managementbuchpreis ausgezeichnet. Der Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe ist Experte für Performance Management, Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme.

Gunther Wolf ist seit 1984 als zertifizierter Management-Berater national und international tätig. Zu seinen Kunden gehören international agierende Großunternehmen ebenso wie der nationale Mittelstand. Aufgrund seiner wegweisenden Innovationen ist Gunther Wolf gefragter Redner und Key Note Speaker.

Jetzt für das Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung anmelden!

» Anruf genügt: Alle aktuellen Seminartermine erfahren Sie unter +49 (0)202 / 277 5000.
» Schreiben Sie uns: io@iogw.de. Wir senden Ihnen die aktuelle Terminübersicht zu.

Das Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung wird auch als firmeninterne Veranstaltung („inhouse“, als Inhouse-Seminar, Inhouse-Workshop bzw. Workshop zur Entscheidungsfindung) oder als Veranstaltung von Verbänden und Organisationen angeboten. Seminar oder Workshop finden in diesem Fall in Ihren Räumlichkeiten oder an einem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort statt.

Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung inhouse

Als Auftraggeber entscheiden Sie über den Termin, die Inhalte und darüber, ob Sie die vorgeschlagene Agenda im Wesentlichen beibehalten möchten oder ob die Inhouse-Veranstaltung auf spezielle betriebliche Anforderungen ausgerichtet werden soll.

Agenda, Methoden, Medieneinsatz, Workshopanteile und zeitlicher Umfang der Inhouse-Veranstaltung richten sich nach den mit Ihnen vorab besprochenen Inhalten und Arbeitsschwerpunkten. Das Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung wird auf die Ziele des Unternehmens sowie auf den Bedarf und die aktuellen Aufgabenstellungen der Teilnehmer zugeschnitten. Zur Transfersicherung lässt sich diese Veranstaltung als einmaliges Kick-Off-Seminar oder projektbegleitend in Intervallen durchführen.

Sofern Sie sich mit einem Experten über das Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu dem » Referenten auf.

Seminar Training | Kurz und bündig
product image
Bewertung
1star1star1star1star1star
Teilnehmer-Bewertung
5 based on 108 votes
Seminar/Training
Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung
Genial einfache variable Vergütungssysteme. Faire Zielvereinbarungssysteme. Einführung und Modernisierung.

200 Gedanken zu „Seminar Variable Vergütung und Zielvereinbarung einführen und modernisieren“

  1. Das Seminar über variable Vergütung und Zielvereinbarung war SEHR GUT. Hoher Praxisbezug, sehr kurzweilig, sehr guter Gedankenaustausch zum Thema. Ich habe viele Anregungen mitgenommen.

  2. Das Seminar über Zielvereinbarungssysteme und variable Vergütungssysteme war besser als SEHR GUT. Ich bin sehr begeistert, auch wenn das Thema für einen Tag zu komplex ist. Der Input des Referenten Gunther Wolf war sehr wertvoll und könnte zwei Tage spielend ausfüllen. Besonders wertvoll fand ich die Themen „Performance Management Spirale“, „Maßnahmen oder Ziele?“ sowie die Arten der variablen Vergütungsmodelle. Referent Gunther Wolf ist sehr agil, er trägt lebhaft vor, erklärt gut und sorgt immer für direkten Praxisbezug.

  3. Das Seminar über variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme war nicht nur SEHR GUT, es war besser! Der Referent Gunther Wolf hat eine offene, nette Art und bringt viele praktische Beispiele. Besonders gut fand ich die Themen „Führungskompetenzen“ und „Maßnahmen / Ziele“.

  4. Das Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme war besser als SEHR GUT, ich bin begeistert! Lockerer Vortragsstil des Referenten Gunther Wolf, sehr praxisbezogene Inhalte.

  5. Das Seminar Seminar „Variable Vergütung und Zielvereinbarung“ war SEHR GUT! Gunther Wolf ist eine starke Persönlichkeit, das muss man erlebt haben! Sehr authentisch, locker und konsequent zugleich. Sehr guter Vortragsstil, hohe Einbindung der Teilnehmer, nie langweilig / immer spannend, gutes Eingehen auf die speziellen Probleme jedes Teilnehmers. Er ist wirklich der Top-Experte zu diesem Thema! Viele Beispiele erleichtern den Transfer auf das eigene Unternehmen. Mich hat die Wenn-Dann-Verknüpfung schwer beeindruckt und auch die Objective Optimization. Gut war auch der Block über die Performance-Management-Spirale, den Aufbau und den Prozess der Zielvereinbarung und die Tipps zur Messbarmachung qualitativer Ziele.

  6. Das Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme war SEHR GUT! Besonders gut: Hohe Praxisnähe, lebendiges Seminar unter Einbeziehung der Teilnehmer. Die Möglichkeiten in Verbindung mit variablen Vergütungssystemen waren sehr wertvoll.

  7. SEHR GUT insgesamt. Sehr gute Praxisbeispiele, Teilnehmer wurden aktiv einbezogen. Inhaltlich war alles hoch interessant!

  8. Gesamtnote SEHR GUT für das Seminar über variable Vergütungs- und Zielvereinbarungssysteme. Gunther Wolf hat große Erfahrung und viel Wissen. Sehr wertvoll fand ich insbesondere die Arten von Zielvereinbarungssystemen.

  9. Gesamtnote SEHR GUT für Seminar und Referent. Hoher Praxisbezug, viele hilfreiche Tipps, viele neue Impulse. Jede Frage der Teilnehmer wurde beantwortet. Für mich besonders interessant waren die Themen „Ziele verknüpfen“ sowie das Unterscheiden von Zielen und Maßnahmen.

  10. SEHR GUT! Sehr praxisnahe Beispiele. Inhaltlich fand ich das Thema „Berechnung der variablen Anteile“ besonders wertvoll.

  11. SEHR GUT: Der Vortragsstil des Referenten ist besonders gut. Besonders wertvoll fand ich die Themen „Performance Management“ und „Systeme der variablen Vergütung“.

  12. Gesamtbewertung SEHR GUT. Der Referent hat alle Inhalte einfach, verständlich und NICHT langweilig dargestellt.

  13. SEHR GUT ist meine Gesamtbewertung für das Seminar über Zielvereinbarungssysteme und variable Vergütungssysteme. Referent: Lebhafter Vortrag, gute Ausstrahlung, große Erfahrung. Inhaltlich besonders wertvoll fand ich die Beispiele für die Messung qualitativer Ziele sowie die Unterscheidung zwischen Maßnahmen und Zielen.

  14. SEHR GUT! Viele Beispiele, langjähriger Erfahrung. Besonders wertvoll fand ich das Verknüpfen von Zielen.

  15. SEHR GUT reicht nicht aus, ich bin begeistert! Von Gunther Wolf: Klasse Beispiele, super auf alle Fragen eingegangen, sympathische und offene Art. Von den Inhalten: Das gesamte Thema war von A bis Z sehr wertvoll. Ich habe sehr, sehr viele Ideen und Impulse mitgenommen. Besser geht es nicht!

  16. SEHR GUT! Sehr gute Beispiele. Auf die einzelnen Fragen sehr gute Erklärungen. Sehr nah anhand der Praxis erklärt. Für mich war der optimale Prozess der Zielvereinbarung sehr wertvoll. Alles war sehr gut.

  17. SEHR GUT PLUS als Gesamtnote. Ich bin begeistert von Gunther Wolf und dem Seminar „Zielvereinbarung / Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren“! Hoher Praxisbezug, konkrete Beispiele, sehr guter Vortragsstil. Besonders interessant fand ich die konkreten Messmethoden, auch bei qualitativen Zielen.

  18. SEHR GUT. Viele Beispiele, gutes Zeitmanagement durch Gunther Wolf. Besonders wertvolle Inhalte aus meiner Sicht:
    1. Verknüpfung von Individual- und Teamzielen,
    2. Unterscheidung Ziele und Maßnahmen,
    3. Verantwortlichkeiten im Ablauf der Zielvereinbarung.

  19. Gesamtnote SEHR GUT. Aus dem Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme habe ich viel mitgenommen. Besonders interessant: das Verknüpfen von Zielen in der variablen Vergütung.

  20. SEHR GUT! Die Teilnehmer erwartet ein humorvolles Seminar über ein eher „trockenes“ Thema, viel Wissen, nützliche Umsetzungstipps und wertvolle praktische Fallbeispiele.

  21. Am Referenten Gunther Wolf gefiel mir die Erklärungsweise – deutlich und verständlich, sehr teilnehmerorientiert und immer praxisbezogen. Alle Aussagen wurden mit Beispielfällen erläutert. Der Referent ist sympathisch und verfügt über viele Erfahrungen, die er teilt. Ich nehme aus dem Seminar viele wertvolle Aspekte mit. Besonders gut fand ich die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Zielvereinbarung, zur Berechnung von Prämien und zu deren Verteilung.

  22. Gesamtnote SEHR GUT für das Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme. Interessanter Vortrag, nette Atmosphäre und interessante Diskussionen zu diesem in Unternehmen stets aktuellem Thema. Ich nehme viele Lösungsansätze mit, wertvolle Aspekte bzgl. Messgrößen und Messbarkeit, Kommunikation und Zielerreichung. Interessant war auch das Thema „Zieldefinition“.

  23. SEHR GUT ist mein Gesamturteil zu dem Seminar über die Einführung von Zielvereinbarung und variable Vergütungssystemen. Ich bin sehr gut gerüstet und habe vieles mitgenommen. Sehr hilfreich für mich war der Muster-Projektplan, der Vergleich der Auswirkungen verschiedener variabler Vergütungssysteme, die motivationspsychologischen Erkenntnisse und die Betrachtungsweise „2 Säulen der Zielvereinbarung“. Der Referent geht mit der Agenda teilnehmerbezogen flexibel um, hat fundiertes Expertenwissen in Theorie und Praxis und bietet im Seminar individuelle Kurzberatung zur spezifischen betrieblichen Situation. Seine Begeisterung für das Thema hat alle Teilnehmer mitgerissen!

  24. SEHR GUT. Sehr gute Inhalte, sehr gute Art und Weise die Teilnehmer durchs Thema zu führen. Ich bin begeistert, dass Gunther Wolf für alle Probleme, die ich zu Seminarbeginn im Gepäck hatte, mindestens eine Lösung hat. Herr Wolf, vielen Dank! Sie sind mit Abstand der beste Berater in diesem Bereich, den ich kennengelernt habe.

  25. SEHR GUT PLUS! Toller Vortragsstil, didaktisch erstklassiges Konzept, enorm viele für die Praxis nützliche Inhalte in nur einem Tag. Das beste Seminar, das ich jemals besucht habe. Chapeau!

  26. SEHR GUT! Ich nehme viele wertvolle Impulse mit über die Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen, über die Messbarkeit von Zielen und viele Tipps am Rande aus der Praxis. Der Referent schafft es, komplexe Vorgänge plastisch und humorvoll zu erläutern.

  27. Ein klares SEHR GUT für Gunther Wolf und das Seminar über Zielvereinbarungssysteme und variable Vergütungssysteme. Er ist sehr praxisorientiert, innovativ und zeigt auf alle individuellen Fragen und Probleme der Teilnehmer Lösungen auf. Besser geht es nicht!

  28. Das Entscheider-Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme bewerte ich mit SEHR GUT. Gunther Wolf ist sehr kompetent, praxisorientiert und flexibel. Ich habe mehrere innovative Ansätze mitgenommen und viele Lösungen für die typischen Schwierigkeiten.

  29. Meine Gesamtbewertung für das Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren mit Gunther Wolf ist: Sehr gut plus! Sehr gutes Fachwissen, hohe Kompetenz, Vortrag sehr abwechslungsreich mit vielen Praxis-Beispielen. Ich nehme viel mit, vor allem über die Systeme der variablen Vergütung. Und nebenbei (!!) mehr über das Thema Führung, als ich in unzähligen Führungsseminaren erfahren habe. Danke, Herr Wolf! Besser geht´s nimmer.

  30. Gesamtbewertung für das Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme: Sehr gut. Der Referent verständlich und gut strukturiert präsentiert. Er ist immer auf Fragen eingegangen und hat vieles auch an Beispielen verdeutlicht. Er hat eine lockere und offene Atmosphäre geschaffen. Besonders wertvoll war für mich das Aufzeigen der unterschiedlichsten Möglichkeiten und Varianten einer variablen Vergütung / Zielvereinbarung.

  31. Kurzweilig, praxisbezogen, insgesamt: sehr gut! Besonders wertvoll fand ich die Methoden zum Verknüpfen von Zielen.