Konflikte erkennen, richtig einordnen und verstehen
Basisseminar Konfliktmanagement
Konflikte auf individueller Ebene frühzeitig erkennen und bewältigen
Konfliktmanagement Basisseminar IOGW-KOMA1 / 8608-HAU | Wahlweise eintägig oder zweitägig

Das Konfliktmanagement Basisseminar legt den Schwerpunkt auf das Management von Konflikten auf individueller Ebene. Wenn zwei sich streiten…
Machen sich die Beteiligten einander schwer zu schaffen, obwohl sie eigentlich etwas miteinander schaffen sollen? Können sich die Konfliktbeteiligten nicht auf gemeinsame Vorgehensweisen verständigen?
Verhindern Diskussionen mit unterschwelligen Aggressionen die kompetente Lösung von Sachfragen? Fallen Aussagen, die dann „doch nicht so gemeint“ waren?
Konflikte positiv managen
Finden offene Aussprachen statt, bei denen Kompromisse generiert werden sollen, die letztlich aber zu verhärteten Fronten führen? Gibt es Menschen, unter denen „die Chemie nicht stimmt“? Kunden, mit denen man es beim besten Willen „nicht kann“?
Beispiele aus der Vergangenheit, die im Konfliktfall immer wieder neu aufgewärmt werden? Stolpersteine, die man sich gegenseitig in den Weg legt? Menschen, die „ja, ja“ sagen – aber „nein, nein“ handeln?
Konflikt-Schäden vermeiden
Konflikte überraschen durch ihre Vielfalt an Ausprägungen, Phänomenen und Symptomen. Sie haben aber eines gemeinsam: Sie hemmen das Leistungspotential des Einzelnen und sind in ihrer Summe schädlich für die Effizienz des gesamten Betriebes.
- Welche Rolle spielt der persönliche Kommunikationsstil?
- Wie unterbreche ich Teufelskreise?
- Wie verhindere ich potentielle Konfliktkonstellationen bereits im Vorfeld?
- Wie erkenne ich frühzeitig die Entstehung von Konflikten?
- Wie nutze ich Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung für mich und das Team?
Teilnehmer des Basisseminars „Konflikte frühzeitig erkennen und bewältigen“
Das Konfliktmanagement Basisseminar richtet sich an Führungskräfte, Teammitglieder und Mitarbeiter, die mit entstehenden oder schwelenden Konfliktherden und Konfliktkonstellationen konfrontiert werden können.
Wichtige Ziele des Konfliktmanagement-Basisseminars
Im Konfliktmanagement Basisseminar lernen die Teilnehmer, Konflikte mit Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten aktiv und kompetent zu steuern. Sie erfahren, wie man die Entwicklung potentieller Konflikte erfasst und sie der entsprechenden Konfliktebene zuordnet. Sie werden künftig Konflikte bewusst im Hinblick auf Konflikt-Hintergründe und Konfliktentstehungs-Bedingungen analysieren und selbständig modifizierend eingreifen.
Lesen Sie » Teilnehmerstimmen
Erfahren Sie » die nächsten Termine und Orte
Fordern Sie » ein Angebot für ein Inhouse-Training an
Sie erfahren, welche Konstellationen zu Konflikten führen und wie man sie vermeiden kann. Dabei wird den Teilnehmern vermittelt, wie Konflikte als Chance zur Verbesserung dienen, wenn sie entsprechend behandelt und konstruktiv gelöst werden.
Inhalte des Basisseminars Konfliktmanagement
Konfliktentstehung
- Potentielle Herde und Entstehungsmomente erkennen, Konfliktarten differenzieren, richtig einordnen und verstehen.
- Die verschiedenen Ebenen von Konflikten wahrnehmen.
- Die Konfliktspirale analysieren und steuern.
Konfliktsteuerung
- Die einzelnen Stufen der Konflikttreppe und ihre Auswirkungen.
- Teufelskreise aufdecken und unterbrechen, die aufrechterhaltenden Mechanismen erkennen und gegensteuern.
- Typische konfliktgeladene Beziehungskonstellationen und ihr Verlauf.
- Potentielle Konfliktherde erkennen und rechtzeitig entschärfen.
Psychologischer Hintergrund
- Aktives Zuhören.
- Die Rolle des Kommunikationsstils.
- Interpretationsabhängigkeit von Konflikten.
- Transaktionale Analyse und Johari-Fenster.
- Selbstläufer, Eingreif-Situationen.
- Die Rolle des Richters, des Helfers, des Opferlamms, des Selbst-Losen, des Dramatikers, des Herrschers, etc.
Konfliktkompetenz
- Konflikte als Chance zur konstruktiven Weiterentwicklung.
- Aktive Konfliktbearbeitung.
- Kanalisierung der durch Konflikte freigesetzten Energien.
- Steuerung des Grades der Eigenbeteiligung.
- Die richtige Strategie für den jeweiligen Konfliktstil.
- Verhaltensalternativen erkennen, abwägen und umsetzen.
- Kommunikationstechniken als Methode der Konfliktsteuerung.
Gefühlsmanagement
- Das verletzte Selbstwertgefühl.
- Perspektivenübernahme.
- Umgang mit den eigenen Aggressionen und Aggressionen anderer Beteiligter.
Methoden
Im Vordergrund stehen die konkreten Anlässe und Fälle der Teilnehmer. Erwarten Sie inspirierende Impulsvorträge, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übung in Umgang mit Konflikten anhand der Praxisfälle der Teilnehmer und praktische Übung von häufigen Gesprächssituationen.
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat.
Jetzt für das Konfliktmanagement Basisseminar anmelden!
» Anruf genügt: Alle aktuellen Seminartermine erfahren Sie unter +49 (0)202 / 277 5000.
» Schreiben Sie uns: io@iogw.de. Wir senden Ihnen die aktuelle Terminübersicht zu.
Das Konfliktmanagement Basisseminar wird auch als firmeninterne Veranstaltung („inhouse“, als Inhouse-Seminar, Inhouse-Training oder Inhouse-Workshop) oder als Veranstaltung von Verbänden und Organisationen angeboten. Das Konfliktmanagement Basisseminar findet in diesem Fall in Ihren Räumlichkeiten oder an einem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort statt.
Basisseminar Konfliktmanagement inhouse
Als Auftraggeber entscheiden Sie über den Termin, die Inhalte und darüber, ob Sie die vorgeschlagene Agenda im Wesentlichen beibehalten möchten oder ob die Inhouse-Veranstaltung auf spezielle betriebliche Anforderungen ausgerichtet werden soll. Agenda, Methoden, Medieneinsatz, Workshopanteile und zeitlicher Umfang der Inhouse-Veranstaltung richten sich nach den mit Ihnen vorab besprochenen Inhalten und Arbeitsschwerpunkten.
Das Basisseminar Konfliktmanagement wird auf die Ziele des Unternehmens sowie auf den Bedarf und die aktuellen Aufgabenstellungen der Teilnehmer zugeschnitten. Wir empfehlen ein Follow-Up, um vorhandenes Wissen aufzufrischen, Erfahrungen mit Konfliktsituationen auszutauschen, Erfolge zu analysieren und Tricks zur Bewältigung weniger erfolgreicher Situationen abzuleiten und zu üben.
» Sofern Sie sich mit einem Experten über Konfliktmanagement bei Konflikten zwischen Mitarbeitern, Gruppen und Organisationseinheiten austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu dem » Trainer auf.
» Informationen über das Aufbauseminar Konfliktmanagement: Konflikte konstruktiv und zielorientiert managen






































Kompetente und sympathische Referentin.
Flexibles Eingehen des Referenten auf individuelle Problematiken, konkrete Lösungen für aktuelle Probleme.
Ein guter Mix aus Theorie und Praxis!
Aktuelle Termine
Aufgrund der hohen Nachfrage: Das Basisseminar Konfliktmanagement wird als offenes Seminar – für einzelne Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen – mehrmals pro Monat angeboten. Falls erforderlich, werden die Termine online durchgeführt.
10.-11.01.2023 | Online Seminar
19.-20.01.2023 | Düsseldorf
30.-31.01.2023 | Nürnberg
06.-07.02.2023 | Online Seminar
14.-15.02.2023 | Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
27.-28.02.2023 | Berlin
09.-10.03.2023 | Stuttgart
22.-23.03.2023 | Köln
17.-18.04.2023 | Hamburg
25.-26.04.2023 | Online Seminar
04.-05.05.2023 | München
11.-12.05.2023 | Frankfurt a. M./Sulzbach (Taunus)
24.-25.05.2023 | Düsseldorf
05.-06.06.2023 | Online Seminar
13.-14.06.2023 | Online Seminar
15.-16.06.2023 | Berlin
22.-23.06.2023 | Stuttgart
29.-30.06.2023 | Hamburg
03.-04.07.2023 | Mannheim
20.-21.07.2023 | Online Seminar
24.-25.07.2023 | München
07.-08.08.2023 | Berlin
21.-22.08.2023 | Düsseldorf
31.8.-1.9.2023 | Online
04.-05.09.2023 | Hamburg
11.-12.09.2023 | Stuttgart
28.-29.09.2023 | Nürnberg
05.-06.10.2023 | Online Seminar
17.-18.10.2023 | Berlin
26.-27.10.2023 | Frankfurt a. M.
02.-03.11.2023 | Online Seminar
06.-07.11.2023 | München
13.-14.11.2023 | Ahrensburg/Nähe Hamburg
23.-24.11.2023 | München
30.11.-1.12.2023 | Online Seminar
04.-05.12.2023 | Mannheim
11.-12.12.2023 | Hamburg
19.-20.12.2023 | Online Seminar
8608: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. » Information und Buchung
In Ihrem Unternehmen?
Nutzen Sie die Chance, das Seminar inhouse durchzuführen
– in Ihrem Unternehmen oder in einem nahegelegenen Seminarhotel
– zu Ihrem Wunschtermin
– mit bis zu 15 Teilnehmern ohne Aufpreis
– mit unternehmensspezifischen Inhalten
– auf Wunsch integrierte Workshop-Elemente
» Information und Buchung