„Das Seminar Arbeitgebermarkenbildung hat allen Teilnehmern viel gebracht. Wir haben viel für unser Arbeit mitnehmen können. Am besten fand ich persönlich die klare Struktur über 4 Schritte.“ (Jessica Berger, Stuttgart)
Arbeitgebermarke aufbauen, Arbeitgebermarke entwickeln, Arbeitgebermarke stärken
Workshop / Seminar Arbeitgebermarkenbildung
Arbeitgebermarketing, Arbeitgeberimage und Bekanntheitsgrad steuern
Seminar 003-IOB, 53.89-HAU | Wahlweise eintägig oder zweitägig

Der aufkommende Bedarf zur systematischen Bildung einer starken Arbeitgebermarke ist dem sich verschärfenden Wettbewerb am Arbeitsmarkt geschuldet.
Wie Sie die Einzigartigkeit und Attraktivität Ihres Unternehmens für Bewerber ermitteln, kommunizieren und Ihre Arbeitgebermarke stärken, ist Thema des Workshops bzw. Seminars Arbeitgebermarkenbildung.
Arbeitgebermarke stärken
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind aktuell höchst bedeutsame Themen. Ohne die benötigten Humanressourcen kann kein Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen.
Es vollzieht sich ein Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt, ähnlich wie bei dem Übergang von Verkäufer- zu Käufermärkten in den 60er Jahren. Wie auch damals, so entwickelt sich auch heute eine neue Herausforderung für das Marketing.
Arbeitgebermarke: Marketing am Arbeitsmarkt
Neben der als Wegbereiter des Vertriebs nehmen Marketing-Abteilungen zusehends die Rolle des Unterstützers für das Personalmanagement wahr. Das zukunftsorientierte Marketing richtet seinen Blick nicht nur auf Absatzmärkte, sondern auch auf Arbeitsmärkte.
Lesen Sie » Teilnehmerstimmen
Erfahren Sie » die nächsten Termine und Orte
Fordern Sie » ein Angebot für ein Inhouse-Seminar an
Lernen Sie in diesem Seminar alles, was Sie über Arbeitgebermarkenbildung wissen wollen. Sie erfahren, wie Sie das Bilden und Pflegen einer Arbeitgebermarke systematisch und von Beginn an richtig betreiben.
Systematische Arbeitgebermarkenbildung
Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie die Außenwirkung steigern, die Arbeitgeberattraktivität des Unternehmens. Sie erhalten hilfreiche Instrumente und Tools an die Hand, mit denen Sie die Innenwirkung, die Mitarbeiterloyalität, kosten- und nutzenorientiert optimieren.
Sie erwerben das Basiswissen durch interessante Vorträge und plakative Fallbeispiele des Referenten. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf den Fragestellungen und Herausforderungen, die Sie als Teilnehmer mitbringen. Sie haben ausreichend Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und zur kollegialen Bearbeitung Ihrer Praxisfälle.
Inhalte des Seminars Arbeitgebermarkenbildung
1. Aktuelles Basiswissen Arbeitgebermarkenbildung
- Nutzen der Arbeitgebermarke
- Zusammenhang von Unternehmensmarke und Arbeitgebermarke
- Bedeutung von Arbeitgeberrankings
- Bewerberpräferenzen erkennen und verstehen
- Fremd- und Selbstsicht auf Ihre Arbeitgebermarke und Kampagnen
2. Arbeitgebermarke bilden, aufbauen, entwickeln, stärken
- Projektidee und Projektsetup
- Unterstützende und zu Beteiligende
- Fremd- und Selbstsicht für Ihr Unternehmen
- Eigenes Positioning Statement entwickeln
- Kommunikationsstrategie festlegen
- Maßnahmen der Mitarbeiterbindung
- Maßnahmen der Arbeitgeberattraktivität
- Erfolgskontrolle und strategische Aktualisierung
Arbeitgebermarke bedeutsam für den Mittelstand
Workshop und Seminar Arbeitgebermarkenbildung richten sich an Leiter von Arbeitgebermarkenbildungs-Projekten sowie an Entscheider aus Marketing, Unternehmenskommunikation, Personalmanagement, Recruiting und Personalmarketing. Angesprochen sind zudem Geschäftsführer und Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen, die die eigenen Stärken für das Gewinnen und Binden gefragter Mitarbeitergruppen erkennen und nutzen möchten. Die Teilnehmer erhalten Schritt für Schritt das komplette Know-how sowie das notwendige Handwerkszeug zur Bildung und Entwicklung der Arbeitgebermarke.
Das eintägige Seminar ist als offenes Seminar für Einzelteilnehmer aus verschiedenen Unternehmen buchbar. Und auch als Inhouse-Seminar.
Eintägige Variante: Seminar Arbeitgebermarkenbildung
9:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten
9:05 Uhr Abstimmung der Seminarinhalte mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
9.15 Uhr Seminar Arbeitgebermarkenbildung, Teil 1
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Seminar Arbeitgebermarkenbildung, Teil 2
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Seminar Arbeitgebermarkenbildung, Teil 2
15:15 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:30 Uhr Seminar Arbeitgebermarkenbildung, Teil 2
17:00 Uhr Ende des Seminars
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat
In der zweitägigen Variante als Workshop Arbeitgebermarkenbildung werden bereits erste Aspekte und Aufgabenpakete erarbeitet. Er ist daher nur als Inhouse-Workshop buchbar.
Zweitägige Variante: Workshop Arbeitgebermarkenbildung
Tag 1: Seminar-Teil, Ablauf wie eintägig
Tag 2: Workshop-Teil
9:00 Uhr Workshop Arbeitgebermarkenbildung
10:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
10.45 Uhr Workshop Arbeitgebermarkenbildung
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Workshop Arbeitgebermarkenbildung
15:00 Uhr Tee- und Kaffeepause
15:15 Uhr Workshop Arbeitgebermarkenbildung
16:30 Uhr Ende des Workshops
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat
Ihr Referent für Arbeitgebermarkenbildung
Ihr Referent ist der Arbeitgebermarken-Experte und vielfache Managementbuchautor Gunther Wolf. Der Diplom-Ökonom und Diplom-Psychologe ist seit 1984 als zertifizierter Management- und Strategieberater national und international tätig.
Zu seinen Kunden gehören international agierende Großunternehmen ebenso wie der nationale Mittelstand. Aufgrund seiner wegweisenden Innovationen ist Gunther Wolf gefragter Redner und Key Note Speaker. Er wurde bereits mit dem Deutschen Managementbuchpreis ausgezeichnet.
Jetzt für das eintägige Seminar Arbeitgebermarkenbildung anmelden!
» Anruf genügt: Alle aktuellen Seminartermine erfahren Sie unter +49 (0)202 / 277 5000.
» Schreiben Sie uns: io@iogw.de. Wir senden Ihnen die aktuelle Terminübersicht zu.
Das eintägige Seminar Arbeitgebermarkenbildung wird auch als firmeninterne Veranstaltung („inhouse“, als Inhouse-Seminar) oder als Veranstaltung von Verbänden und Organisationen angeboten. Das Seminar Arbeitgebermarkenbildung findet in diesem Fall in Ihren Räumlichkeiten oder an einem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort statt.
Seminar Arbeitgebermarkenbildung inhouse
Als Auftraggeber entscheiden Sie über den Termin, die Inhalte und darüber, ob Sie die vorgeschlagene Agenda im Wesentlichen beibehalten möchten oder ob die Inhouse-Veranstaltung auf spezielle betriebliche Anforderungen ausgerichtet werden soll.
Agenda, Methoden, Medieneinsatz und zeitlicher Umfang der Inhouse-Veranstaltung richten sich nach den mit Ihnen vorab besprochenen Inhalten und Arbeitsschwerpunkten. Das Seminar Arbeitgebermarkenbildung wird auf die Ziele des Unternehmens sowie auf den Bedarf und die aktuellen Aufgabenstellungen der Teilnehmer zugeschnitten.
Jetzt den Referenten für ein Inhouse-Seminar oder einen Inhouse-Workshop Arbeitgebermarkenbildung buchen!
» Anruf genügt: Alle buchbaren Termine erfahren Sie unter +49 (0)202 / 277 5000.
» Schreiben Sie uns: io@iogw.de. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.
Workshop Arbeitgebermarkenbildung inhouse
In der zweitägigen Variante als Workshop Arbeitgebermarkenbildung werden bereits erste Aspekte und Aufgabenpakete erarbeitet. Er ist daher nur als Inhouse-Workshop buchbar.
Sofern Sie sich mit einem Experten über Workshop oder Seminar Arbeitgebermarkenbildung austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu dem » Referenten auf.






































Wir haben einen hervorragenden Einblick in das optimale Vorgehen bei der Arbeitgebermarkenbildung erhalten. Ich habe mir meine persönliche Todo-Liste erarbeitet.
Für alle Unternehmer und Personalverantwortliche nur zu empfehlen, die dem Mangel an Fachkräften effektiv begegnen möchten.
Termin-Überblick
1. Zweitägige Seminare
Sie finden hier die Termine für das Seminar Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting. Falls erforderlich, werden auch die Präsenz-Termine online durchgeführt.
15.-16.02.2023 | Online Seminar
13.-14.03.2023 | Berlin
24.-25.04.2023 | Online Seminar
19.-20.06.2023 | Stuttgart
31.07.-1.8.2023 | Online Seminar
04.-05.09.2023 | Berlin
25.-26.09.2023 | Hamburg
16.-17.10.2023 | Online Seminar
02.-03.11.2023 | Online Seminar
27.-28.11.2023 | Online Seminar
14.-15.12.2023 | Frankfurt
29.-30.01.2024 | Düsseldorf
07.-08.03.2024 | Online Seminar
17.-18.04.2024 | Online Seminar
18.-19.06.2024 | Online Seminar
18.-19.09.2024 | Frankfurt
5390-HAU PEG-ACO: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. » Information und Buchung
2. Eintägige Seminare
Sie finden hier die Termine für das eintägige Seminar Erfolgreiche Personalbeschaffung. Alle Termine werden online durchgeführt.
03.04.2023 | Online Seminar
03.07.2023 | Online Seminar
10.11.2023 | Online Seminar
08.04.2024 | Online Seminar
29.07.2024 | Online Seminar
06.12.2024 | Online Seminar
EPG-DAS REC-UAF REC-LPV: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. » Information und Buchung
Aktuelle Termine
für das eintägige Seminar Arbeitgebermarkenbildung:
01.02.2023 | Online Seminar
21.02.2023 | Online Seminar
24.04.2023 | Online Seminar
26.06.2023 | Köln
31.08.2023 | Online Seminar
5389: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. » Information und Buchung
Arbeitgebermarkenbildung – das passende Buch des Referenten!
Wolf, Gunther: Employer Branding. In vier Schritten zur erfolgreichen Arbeitgebermarke. Hamburg: Dashöfer Verlag. » Ansehen.
Mit diesem Buch beseitigt Gunther Wolf den Mangel an wissenschaftlich fundierter und zugleich auf die Anwendung in der Praxis gerichteter Literatur zum Thema Employer Branding. Es ist die konsequente Fortsetzung seines vorherigen Buchs über Mitarbeiterbindung, das mit dem Deutschen Managementbuchpreis ausgezeichnet wurde. Schritt für Schritt zeigt Gunther Wolf auf, wie eine Employer Brand erfolgreich etabliert wird. Vier Schritte sind es, Gunther Wolf unterscheidet die Analysephase, die Konzeptionsphase, die Umsetzungsphase und die Markenführung. Praktiker werden an diesem Employer Branding Buch schätzen, dass zu jeder der vier Phasen zunächst alle Inhalte, Aufgaben und Ergebnisziele im Überblick aufgelistet sind. Dann werden die Aufgaben von Gunther Wolf detailliert erläutert, auf mögliche Schwierigkeiten hingewiesen und auf deren Lösungsmöglichkeiten. Das Buch bietet einiges an zusätzlichem Bonusmaterial, etwa eine umfassende Checkliste als ständigen Begleiter für den Employer-Branding-Projektleiter.
Für Führungskräfte
Der Führungskräfte-Workshop Gute Mitarbeiter binden, Fluktuation und Fehlzeiten senken richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen. In diesem Workshop erfahren Führungskräfte, wie sie selbst aktiv die Loyalität ihrer Mitarbeiter gezielt und systematisch verbessern können, wie sie hierdurch die Fluktuation und Fehlzeiten senken und die Leistungsbereitschaft ihrer Teams und Abteilungen kraftvoll steigern.
Für Unternehmensleitungen und Personalmanager
Bitte beziehen Sie das Entscheider-Seminar Erfolgsfaktoren Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität in Ihre Überlegungen mit ein!
Tipp für Sie
Bitte beziehen Sie auch das Seminar Frische Personalmarketing-Instrumente und Personalmarketing-Maßnahmen in Ihre Überlegungen ein!
Mehr als 3 Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen?
Nutzen Sie die Chance, das Seminar Arbeitgebermarkenbildung inhouse durchzuführen
– in Ihrem Unternehmen oder in einem nahegelegenen Seminarhotel
– zu Ihrem Wunschtermin
– mit bis zu 15 Teilnehmern ohne Aufpreis
– mit unternehmensspezifischen Inhalten
– auf Wunsch integrierte Workshop-Elemente
» Information und Buchung