Bild einer CPU illustriert den Drei-Tages-Kurs und Lehrgang zur Geprüften und Zertifizierten KI-Managerin bzw. zum Geprüften und Zertifizierten KI-Manager

Weiterbildung: Zertifikatslehrgang Geprüfter KI-Manager/in

Fortbildung / Kurs Informationstechnologie IT | Unternehmen können durch cleveren KI-Einsatz alle Geschäftsprozesse in den Bereichen von Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb bzw. Verkauf und Kundendienst optimieren, aber auch Performance und Prozesse in allen Verwaltungsbereichen. Daher ist der Lehrgang zur/zum Zertifizierten und Geprüften KI-Manager/in für Arbeitgeber und Mitarbeitende ein Gewinn. Denn für Unternehmen ist es wichtig, dass sie ihre KI-Projekte und KI-Einführungsprojekte in den Händen von gut ausgebildetem Personal wissen. Deswegen werden neben KI-Anwendung und KI-Umsetzung auch Themen wie KI-Strategie, Datenschutz, Compliance-Anforderungen, KI Governance, KI-Teamführung und KI-Projektmanagement von den Dozenten ausführlich behandelt. Dieser Zertifikatslehrgang ist für Fach- und Führungskräfte, (Quer-) Einsteiger/innen und Freelancer geeignet. Wahlweise in Präsenz, als Online-Lehrgang oder als Inhouse-Weiterbildung.

Der OKR Zyklus aus den Unterlagen des OKR Trainings / Seminars: Weiterbildung Objectives & Key Results. OKR als agile Führungsmethode zur Mitarbeiterführung und Teamführung nutzen

OKR Seminar / OKR Training: Weiterbildung Objectives & Key Results

Weiterbildung Führung und Management | Die agile Leadership-Methode der Objectives & Key Results zur Personalführung, Mitarbeiterführung und Teamführung passt zu den Anforderungen des 21. Jahrhunderts wie keine andere. Sie verspricht beeindruckende Schnelligkeit in der Realisierung von Zielen, besseres Teamwork, enorme Anpassungsfähigkeit, wertvolle Transparenz, starke Identifikation, konsequentes Alignment auf Unternehmensziele, hohe Motivation und ausgezeichnete Performance. Was ist bei Anwendung dieser agilen Zielvereinbarungsweise in der Praxis zu beachten? Wie gelingt das Formulieren motivierender Objectives und glasklarer Key Results? Dieses OKR Führungskräfteseminar mit integriertem OKR Führungstraining verschafft Ihnen das nötige Know-how und Do-how für Ihr agiles Performance Management.

Fortbildung Seminar Next Pay, New Normal Pay: Neue Wege der Vergütung

Fortbildung / Seminar Next Pay – Neue Wege der Vergütung

Fortbildung / Seminar Personalmanagement | Es geht nicht um modern und fancy anmutende Worthülsen, sondern um Inhalte. Next Pay, Agile Pay, New Normal Pay, Equal Pay? Für die Mitarbeitenden unserer Belegschaften ebenso wie für potenzielle Bewerbende ist entscheidend, ob sich der Arbeitgeber attraktiv im Hinblick auf die angebotene Vergütung präsentiert. Dabei ist keinesfalls allein die Vergütungshöhe entscheidend: Wer als Arbeitgeber mit Vergütungssystemen „von gestern“ aufwartet, muss mit Problemen im Bereich von Mitarbeiterbindung, Motivation, Performance und Recruiting rechnen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie wirksame Vergütungssysteme, attraktive Benefitsysteme, flexible Anreizsysteme und zukunftsorientierte Vergütungsformen gestalten. Wahlweise in Präsenz, als Online-Seminar oder als Inhouse-Workshop.

Führungskräfte-Workshop Agile Führung: Führen von agilen Teams, Führen in agilen Organisationen

Führungstraining / Führungskräfte-Workshop Agile Führung

Agile Arbeitsorganisation und agile Strukturen stellen Führungskräfte vor neue Fragen: Was bedeutet Führung in einer agilen Organisation, bei agiler Zusammenarbeit und selbstorganisierten Teams? Wie gestalte ich meinen persönlichen, agilen Führungsstil? In dem Führungskräfte-Workshop Agile Führung erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse für einen zeitgemäßen Wechsel der Führungs-Paradigmen. Sie steigern ihre agile Führungswirksamkeit, fördern die Selbstorganisation ihrer Teams und entwickeln ihren eigenen, persönlichen und agilen Führungsstil.

Seminar New Work Performancemanagement: Agiles Performancemanagement mit Scrum, OKR, Annual Goal, Sprint Goal, Daily, Review und Retro

Seminar New Work Performancemanagement – Agiles Performancemanagement

Wie können bestehende Zielsysteme und Leistungsmanagement-Systeme agiler gestaltet werden? Wie etabliert man ein agiles Performancemanagement? Welche Unterstützung kann das Personalmanagement für ein New Work Performancemanagement leisten? Wie verknüpft man es mit Scrum, Kanban, Design Thinking, Lean, Lean Startup, OKR, Dailies, Sprint Goals, Annual Goals, Reviews und Retros? Erwarten Sie in diesem Seminar Antworten auf diese Fragen und direkt umsetzbare Lösungen.