Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer
Strafrechts-Risikomanagement: Haftungsrisiken und Bußgeldrisiken im Geschäftsalltag begrenzen
Inhouse-Seminar Wirtschaftsstrafrecht WSTR-IOGW | Halbtägig

Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, strafrechtliche Risiken und Haftungsrisiken: Das geht jeden Unternehmer und Gesellschafter, jeden Geschäftsführer, Vorstand und Aufsichtsrat etwas an.
Für die Befürchtung, unverschuldet strafbar zu werden, gibt es gute Gründe, viele denkbare Szenarien und unzählige Beispiele.
Stolperfallen im Wirtschaftsstrafrecht
Ist der Fall erst einmal eingetreten, steht der Unternehmer mit dem Rücken zur Wand und kämpft mit enormem Druck von allen Seiten. Dann ist es zu spät für gezielte Prävention.
In diesem Halbtages-Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über strafrechtliche Aspekte im Geschäftsalltag. Sie erfahren, wie Sie gezielt Risikomanagement betreiben, ihr Strafbarkeitsrisiko reduzieren und mögliche Auswirkungen begrenzen.
Justizia mit dem Schwert des Damokles
Wie ein Damoklesschwert schweben die Vorschriften des deutschen Strafrechts über den Köpfen aller Unternehmer, Gesellschafter und Geschäftsführer. „Ein Unternehmer steht immer mit einem Bein im Knast“ weiß der Volksmund.
Verantwortlich dafür ist eine Vielzahl an strafrechtlich relevanten Vorschriften und Regelungen, die bei Nichtbeachtung – üblicherweise in bloßer Unkenntnis und keineswegs „bösem Willen“ – zu der Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens führen können.
Unternehmensstrafrecht richtig einschätzen
Wer nicht irgendwann wirklich mit beiden Beinen im Gefängnis landen will, managt Strafbarkeitsrisiken aktiv und ergreift präventiv ausreichende Vorkehrungen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über strafrechtliche Themen, die sich im Geschäftsleben ergeben können.
Erfahren Sie » die nächsten Termine und Orte
Fordern Sie » ein Angebot für ein Inhouse-Seminar an
Behandelt werden Fragen wie zum Beispiel: Wo liegen die größten Fallstricke für die Geschäftsführung? Wann haften Unternehmer für Verstöße ihrer Mitarbeiter? Welche Sanktionen können den Unternehmer und das Unternehmen an sich treffen?
Managerhaftung und Unternehmenshaftung
Die Teilnehmer erhalten Hinweise zum Umgang mit (dem Verdacht auf) Straftaten im eigenen Unternehmen. Sie erfahren, wie Ermittlungsbehörden vorgehen und mit welchen Methoden sie arbeiten. Die Teilnehmer lernen, wie sich Unternehmen durch von Criminal Compliance Programme gezielt auf strafrechtliche Risiken einstellen und sie vermeiden können.
Schließlich wird den Teilnehmern das richtige Verhalten im Umgang mit den Behörden vermittelt. Dabei wird der Blick nicht nur auf die Verteidigung gerichtet, sondern auch darauf, welche Optionen bestehen, wenn das Unternehmen durch Straftaten geschädigt wurde.
Inhalte des Halbtags-Seminars „Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer“
1. Einführung in das Unternehmensstrafrecht
2. Übersicht typische Stolperfallen im Wirtschaftsstrafrecht
3. Umgang mit Strafverfahren
Teilnehmerkreis und Methodik
Das Seminar „Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer“ richtet sich an Unternehmer, Gesellschafter, Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäftsführer, Leiter der Rechtsabteilung sowie an Personalleiter, die aktiv gezieltes HR-Risikomanagement betreiben möchten.
Erwarten Sie in dem Seminar „Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer“ wertvolle Impulsvorträge, Fallbeispiele und Hinweise des Referenten.
Ablauf des Seminars
ab 08:30 Uhr Empfang und Ausgabe der Seminar-Unterlagen
09:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung der Seminar-Inhalte mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
09.15 Uhr Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer, Teil A
11:00 Uhr Tee- und Kaffeepause
11.15 Uhr Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer, Teil B
13:00 Uhr Ende / Gemeinsames Mittagessen
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat
Alternativ:
ab 13:30 Uhr Empfang und Ausgabe der Seminar-Unterlagen
14:00 Uhr Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung der Seminar-Inhalte mit den Erwartungen und Zielen der Teilnehmer
14:15 Uhr Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer, Teil A
16:00 Uhr Tee- und Kaffeepause
16:15 Uhr Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer, Teil B
18:00 Uhr Ende des Seminars
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat
Der Referent: Dr. Eren Basar
Dr. Eren Basar ist seit 2010 Rechtsanwalt der Kanzlei Wessing & Partner in Düsseldorf und seit 2016 Partner. Er berät und vertritt Unternehmen und Unternehmer umfassend im Wirtschaftsstrafrecht. Zudem publiziert und referiert er regelmäßig zu strafrechtlichen Themen.
Dr. Eren Basar ist Fachanwalt für Strafrecht und zertifizierter Compliance Officer (TÜV). Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter der Universität Kiel.
Seminar Strafrecht: Auch inhouse
Das Halbtages-Seminar „Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer“ wird als Inhouse-Seminar in Ihrem Unternehmen oder als Veranstaltung von Verbänden und Organisationen angeboten. Als Auftraggeber entscheiden Sie über den Termin, die Inhalte und darüber, ob Sie die vorgeschlagene Agenda im Wesentlichen beibehalten möchten oder ob diese Inhouse-Veranstaltung auf spezielle betriebliche Anforderungen ausgerichtet werden soll.
Jetzt den Referenten für das Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer buchen!
» Anruf genügt: Alle buchbaren Termine erfahren Sie unter +49 (0)202 / 277 5000.
» Schreiben Sie uns an io@iogw.de. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.
Agenda, Methoden, Medieneinsatz, Workshopanteile und zeitlicher Umfang der Inhouse-Veranstaltung richten sich nach den mit Ihnen vorab besprochenen Inhalten und Arbeitsschwerpunkten. Das Seminar Strafrecht für Unternehmer und Geschäftsführer wird auf den Bedarf und die aktuellen Aufgabenstellungen der Teilnehmer zugeschnitten.
Falls Sie sich mit einem Experten über strafrechtliche Fragen bzw. Ihre Herausforderungen im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu dem » Referenten auf.

Tipp von uns
Ist HR Risikomanagement interessant für Sie? Bitte beziehen Sie auch das Seminar Personalrisiken – Risikomanagement im Personalbereich in Ihre Überlegungen ein!
Mehr als 3 Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen?
Nutzen Sie die Chance, das Seminar inhouse durchzuführen
– in Ihrem Unternehmen oder in einem nahegelegenen Seminarhotel
– zu Ihrem Wunschtermin
– mit bis zu 15 Teilnehmern ohne Aufpreis
– mit unternehmensspezifischen Inhalten
– auf Wunsch integrierte Workshop-Elemente
» Information und Buchung